UberBlogr Webring

UberBlogr Webring

UberBlogr Webring

Der gute John hat mir den UberBlogr Webring in die Wandzeitung gespült. Als Internetz-Kind der frühen Jahre sind mir diese social Besuchertausch-Konstrukte natürlich bekannt. Den ersten Webring gab es schon 1994? Krass! Jedenfalls habe ich mich gleich mal für das UberDing angemeldet und die HTML-Schnipsel hier im Blog ziemlich prominent eingefriemelt.

Die ersten Besucher haben sich nach erfolgreicher Freischaltung auch schon blicken lassen. Hamma! Ach ja, heute kam noch eine Willkommensmail vom Betreiber Thomas Gigold himself. Danke und Hamma ! Bisher hat der UberBlogr Webring 96 Mitglieder. Da geht doch bestimmt noch was, oder?!? Vielleicht auch noch Bannertausch, oder so? Ok, mal nicht gleich übertreiben …

Fazit: bisschen wie damals™️

Basics Webring

Ein Webring ist eine Sammlung thematisch verwandter Websites, die durch Links miteinander verbunden sind und Benutzern den Zugang zu ähnlichen Inhalten erleichtern sollen. Besonders in den 1990er und frühen 2000er Jahren beliebt, wurden sie oft von Nischen-Communities genutzt, um kleinere Webseiten zu vernetzen. Jedes Mitglied fügt eine Navigation ein, die zu den vorherigen und nächsten Seiten im Ring führt. Obwohl sie durch Suchmaschinen und soziale Medien an Bedeutung verloren haben, erleben Webrings heute in einigen Retro- oder Indie-Web-Communities ein kleines Revival.

Social Media Test

Social Media Test - Mastodon, Bluesky & Threads (Bild erstellt mit ChatGPT)

Social Media Test

Ich habe heute Morgen um 6:53 Uhr folgende – bestimmt belanglose – Fragen gleichzeitig bei Mastodon, Bluesky und Threads verteilt:

»Habt ihr gut geschlafen? Habt ihr was geträumt?«

Die erste Antwort kam um 6:57 Uhr (bei Mastodon) von meiner Gattin. Hach!

  • Mastodon: zwei Antworten (meine Gattin und BnB Kumpel Horax)
  • Bluesky: null, zero, nothing, …
  • Threads: ein Like (von meinem Bruder)

Krasses Ergebnis. Damit habe ich gerechnet.

Social Media und icke, ganz großes Kino! :D

Basics Mastodon

Mastodon ist ein dezentrales soziales Netzwerk, das auf Open-Source-Software basiert und als Alternative zu Plattformen wie Twitter dient. Es gehört keiner zentralen Organisation, sondern besteht aus vielen unabhängigen Servern, sogenannten Instanzen, die von unterschiedlichen Communities betrieben werden. Nutzer können sich einer Instanz anschließen, Inhalte teilen und mit Nutzern anderer Instanzen kommunizieren, da diese miteinander vernetzt sind (sogenannte Föderation). Mastodon legt Wert auf Datenschutz, Werbefreiheit und die Kontrolle der Nutzer über ihre Inhalte. Es verwendet ein chronologisches Feed-System ohne Algorithmen, wodurch es sich von vielen kommerziellen sozialen Netzwerken unterscheidet.

Basics Bluesky

Bluesky ist ein dezentrales soziales Netzwerk, das als Alternative zu Plattformen wie Twitter entwickelt wurde und auf das Protokoll Authenticated Transfer Protocol (AT Protocol) setzt. Ziel von Bluesky ist es, Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten, Inhalte und die Art, wie sie mit anderen interagieren, zu geben. Es ermöglicht die Föderation von verschiedenen sozialen Netzwerken, wobei Nutzer ihre Inhalte und ihre Identität unabhängig von einer zentralen Plattform verwalten können. Bluesky legt Wert auf Transparenz, Interoperabilität und die Förderung offener Standards, um ein freieres und vielfältigeres Internet zu unterstützen. Es wurde ursprünglich als Projekt von Twitter initiiert, hat sich jedoch zu einer eigenständigen Initiative entwickelt.

Basics Threads

Threads ist ein soziales Netzwerk von Meta (der Muttergesellschaft von Facebook, Instagram und WhatsApp), das im Juli 2023 als textbasierte Alternative zu Plattformen wie Twitter eingeführt wurde. Es ist eng mit Instagram verknüpft, sodass Nutzer ihr Konto und ihre Follower direkt übernehmen können. Threads ermöglicht das Teilen von kurzen Texten, Bildern, Videos und Links in einem chronologischen Feed. Obwohl es aktuell zentralisiert ist, hat Meta angekündigt, Threads künftig mit dem ActivityPub-Protokoll kompatibel zu machen, um die Interoperabilität mit dezentralen Netzwerken wie Mastodon zu ermöglichen. Die Plattform setzt auf ein minimalistisches Design und die starke Nutzerbasis von Instagram, um schnellen Zugang zu einer breiten Community zu bieten.

fediverse:creator (meta) tags

bln41.de

fediverse:creator (meta) tags

Die fediverse:creator (meta) tags habe ich heute früh das erste mal bewusst bei einem Heise-Beitrag bemerkt. Nach einer kurzen Recherche strandete ich bei folgendem Zitat:

»You will notice that underneath some links shared on Mastodon, the author byline can be clicked to open the author’s associated fediverse account, right in the app. This highlights writers and journalists that are active on the fediverse, and makes it easier than ever to follow them and keep up with their future work—potentially across different publications [

Gleich mal hier ins Internetz Tagebuch gedengelt …

fediverse:creator (meta) tags

… und dann mal schauen, was passiert.

Bluesky Invites

Bluesky Invites

Bluesky Invites

Wer will nochmal, wer hat noch nicht … hier ein paar Bluesky Invites. Greift zu bzw. schickt mir irgendwo ’ne Nachricht. Dann bekommt ihr so ein Ding.

Update

Invites sind nicht mehr notwendig. Bluesky kann jetzt auch ohne Invites genutzt werden. Have fun!

Basics: Bluesky

Bluesky ist ein Social-Media-Projekt, das darauf abzielt, die Art und Weise, wie soziale Netzwerke funktionieren, zu revolutionieren. Das Projekt wurde von Jack Dorsey, dem Mitbegründer von Twitter, ins Leben gerufen. Bei Bluesky liegt der Fokus darauf, die Macht und Kontrolle über die Plattform in die Hände der Nutzer zu legen. Es strebt nach Dezentralisierung, indem es offene Protokolle und Standards verwendet, die es den Nutzern ermöglichen, ihre Daten zu besitzen und die Plattform nach ihren eigenen Bedürfnissen zu gestalten. Bluesky möchte eine alternative, demokratischere Social-Media-Erfahrung bieten und gleichzeitig die Probleme angehen, die in Bezug auf Datenschutz, Zensur und Manipulation in herkömmlichen Plattformen auftreten. Der Ansatz von Bluesky signalisiert einen Schritt in Richtung größerer Transparenz und Autonomie für die Nutzer in der Welt der sozialen Netzwerke.

BnB Crew

bln41.de

Gestern war es endlich wieder soweit, die BnB Crew tagte. Die Location der Wahl: Hirsch & Eber. Lecker Burger, lecker Bier und am importisten, die beste Hackfleisch-Truppe der Welt. Kann ich nur empfehlen, also alles! Ab und zu lohnt es sich vor die Tür zu gehen …

blank

… danke! 🙂