Blogsuchmaschine(n)
Damals™️, in the good old days, gab es diverse Blogsuchmaschinen, Kataloge und Webringe. Das feiert momentan ein kleines Revival. Neben diversen Webringen (wie z.B. UberBlogr) sind jetzt auch wieder Blogsuchmaschinen am Starten.
Wahrscheinlich (auch) gehypt durch diese – IMHO(!) mittlerweile in ihre Fülle schon etwas nervenden – Blogwochen, sind mindestens zwei dieser speziellen Suchdinger in der Mache. Ich begrüsse das absolut, denn die herkömmlichen Anlaufpunkte wie Google, DuckDuckGo und Co. sind zum Auffinden von Blogs mittlerweile untauglich.
Frank
»Eine Blogsupersuchmaschine – smart, funktional, unabhängig. Essenzielle Infrastruktur, um neue Blogs zu entdecken, thematisch passende Beiträge zu finden, die Vielfalt der Blogosphäre wieder sichtbar zu machen, sich zu vernetzen.«
Frank Westphal von Rivva ist noch in der Projektierungsphase und will das ganze Geschehen mit einem Mikro-Crowdfunding finanzieren.
Norbert
»Das Auffinden unserer Beiträge über herkömmliche Suchmaschinen wird immer schwieriger. Hier soll Schritt für Schritt eine Suchmaschine für private Blogs entstehen.«
Norbert (c0d1) scheint da schon etwas weiter und konkreter unterwegs zu sein. GreatBlogs nennt sich die zukünftige und zunächst selbstfinanzierte Suchbutze, für die man schon die eigenen (privaten) Blogs eintragen kann.
Gemeinsam?
Hoffentlich entsteht jetzt nicht wieder ein Wettrennen mit unzähligen Projekten, dass wieder eine große Fragmentierung nach sich ziehen könnte. Hey, Frank und Norbert, ihr habt doch den gleichen Ansatz. Wollt ihr das Ding nicht lieber gemeinsam wuppen? Das wäre doch voll schnafte!
#rinjehaun
Update
Norbert erzählt hier etwas über den technischen Hintergrund von GreatBlogs. Spannend!
Oh, die Blogwochen nerven schon? Das täte mir leid. So viele Artikel sind es noch gar nicht. Man muss ja nicht alles lesen.
Stimmt. Bis November haben wir noch etliche Themen am Start. Aber jede:r kann für sich entscheiden, wo er:sie mitschreibt oder nicht.
Ich hoffe, das „nerven“ war nicht so ganz gemeint, wie geschrieben. Wenn doch, dann darf ich dir mit einem Augenzwinkern https://alleinr.at empfehlen – den Ruheraum im Web 😊
Mich nervt hin und wieder die momentane Fülle: RSS Reader an, Blogger this, Blogger that … aber Du hast mich gut eingeschätzt. Ich nehme – bis auf wenige Ausnahmen – nicht alles ganz so bierernst. alleinr.at ist nicht natürlich auch prominent in meinen Bookmarks zu finden.
Vielen Dank für Deinen Besuch und schönes Restwochenende gewünscht!
Freut mich, dass du es nicht ganz ernst gemeint hast. Und natürlich auch, dass du alleinr.at kennst 😌
Falls die Zahl der Mitwirkenden nicht sinkt, wirst du bis November doch noch einiges reingeschwemmt bekommen. Ja, es ist ein Beschäftigung um sich selbst. Aber ich finde es faszinierend, was schon jetzt alles dazu gesagt wurde. Da gibt es allein bei der Motivation Ansätze, die für mich neu oder neu gedacht sind. Mal schauen, was noch so kommt.
Bis dahin gute Nerven, vielleicht den einen anderen interessanten Artikel für dich oder sogar ein Thema, bei dem du selbst etwas schreiben willst.
Es muss kein Nachteil sein, wenn es zwei verschiedene Projekte gibt. Jeder versucht es auf seine Weise und am Ende beleben sich die beiden Projekte vielleicht auch. Es muss ja auch nicht immer ein Monopol geben 🙂
Guter Ansatz! Schaun wa mal … 🙂
Neuveröffentlichungen
Likes