UberBlogr Webring

UberBlogr Webring

Der gute John hat mir den UberBlogr Webring in die Wandzeitung gespült. Als Internetz-Kind der frühen Jahre sind mir diese social Besuchertausch-Konstrukte natürlich bekannt. Den ersten Webring gab es schon 1994? Krass! Jedenfalls habe ich mich gleich mal für das UberDing angemeldet und die HTML-Schnipsel hier im Blog ziemlich prominent eingefriemelt.

Die ersten Besucher haben sich nach erfolgreicher Freischaltung auch schon blicken lassen. Hamma! Ach ja, heute kam noch eine Willkommensmail vom Betreiber Thomas Gigold himself. Danke und Hamma ! Bisher hat der UberBlogr Webring 96 Mitglieder. Da geht doch bestimmt noch was, oder?!? Vielleicht auch noch Bannertausch, oder so? Ok, mal nicht gleich übertreiben …

Fazit: bisschen wie damals™️

Basics Webring

Ein Webring ist eine Sammlung thematisch verwandter Websites, die durch Links miteinander verbunden sind und Benutzern den Zugang zu ähnlichen Inhalten erleichtern sollen. Besonders in den 1990er und frühen 2000er Jahren beliebt, wurden sie oft von Nischen-Communities genutzt, um kleinere Webseiten zu vernetzen. Jedes Mitglied fügt eine Navigation ein, die zu den vorherigen und nächsten Seiten im Ring führt. Obwohl sie durch Suchmaschinen und soziale Medien an Bedeutung verloren haben, erleben Webrings heute in einigen Retro- oder Indie-Web-Communities ein kleines Revival.

12 Antworten auf „UberBlogr Webring“

  1. @icke spannend

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um auf Ihrer eigenen Website zu antworten, geben Sie die URL Ihrer Antwort ein. Diese sollte einen Link zur Permalink-URL dieses Beitrags enthalten. Ihre Antwort wird dann (ggf. nach Moderation) auf dieser Seite angezeigt. Möchten Sie Ihre Antwort aktualisieren oder entfernen? Aktualisieren oder löschen Sie Ihren Beitrag und geben Sie die URL Ihres Beitrags erneut ein.

(Erfahren Sie mehr über Webmentions.)