#wochenrueckblick KW 21 / 2025
Die KW 21 / 2025 war mal wieder ein auf und ab und so Zeug. Alles begann mit einem Montag. Endlosschleife oder watt? Ächz #1. Aber der Wochenstart hatte dann – neben seinem schlechten Ruf – auch ein Highlight zu bieten. Neue Hardware zog ein. Die Gattin staubte eine betagte Nähmaschine ab. „Ideal Comfort“ nennt sich das robuste Stück deutscher Ingenieurskunst und ist einst dem Quelle-Katalog entsprungen. Trotz seines hohen Alters (Baujahr Ende 1960er?) soll die Kiste noch funktionieren. Man darf gespannt sein.
Am Mittwoch habe ich erneut den folgenden Selbsttest vollzogen: »Heute mal wieder in Jeans und T-Shirt unterwegs. Mal schauen, ob die Grußerwiderungsquote im Amt erneut in den Keller geht …« Was soll ich sagen, es hat wieder funktioniert, die Grußerwiderungsquote sank um ca. 50 %. Menschen … Alta!
Am Donnerstag dann »Halskratzen … oh oh!«, ein leicht blümerantes Gefühl in der Magengegend und Dienstabbruch. Eine „Gib mir mal den Übelkübel, sonst wird mir ohne Kübel übel“-Situation wurde es glücklicherweise nicht. Auch am Freitag musste ich dem Mietezahler leider absagen. Ächz #2.
Am Samstag ging es dann leicht erholt zu einem Kinderflohmarkt, auf dem Kinder ihre alten Spielzeuge (und so) gegen Bargeld ummünzen konnten. Der Vorortverkauf brachte dem Nachwuchs 10 Euro und ich konnte den Umsatz mit gezieltem Onlinemarketing via WhatsApp verdoppeln. Hamma! Der Flohmarkt wurde von einem Kiosk Südwestkorso Ecke Wiesbadener Str. in Berlin-Friedenau organisiert. Den Namen des Büdchens muss ich demnächst – nach dem Erwerb einer sozialen Hopfenkaltschale – nachliefern.
Apropos sozial …
Social Stuff
Ich habe die Woche auch ein wenig mit jenem Blog hier rumgesocialt. Das Thema #Blogparade hat es mir arg angetan. Ich habe dann einen passenden Aufruf gestartet und es damit erneut geschafft, den Online-Aggregator Rivva zu fluten. Läuft bei mir.
Auch am (hoffentlich wieder) durchstartenden #FollowFriday, der damals™️ bei Twitter ganz populär war, habe ich natürlich teilgenommen. Schon allein wegen oldschoolig und so. Vielen Dank an den guten Chris von piehnat.de, der den schnaften Follow Friday für die hiesige Bloggerilla neu entfacht hat.
Neuer alter Trend? Liegt an uns!
Bilder der Woche
Alben der Woche
Diese Woche sind gleich zwei großartige Alben in Form von analogen Datenträgern aus Polyvinylchlorid im Bln41-HQ aufgeschlagen:
„Erobique & Jacques Palminger Präsentieren Songs For Joy Auf Der Veddel“ (asexy)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
(Spotify: open.spotify.com/5L3bJ3DlWBdwMZD5NoQ98q)
und
„Resavoir & Matt Gold – Horizon“ (International Anthem)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
(Bandcamp: intlanthem.bandcamp.com/horizon)
Hört mal rein. Lohnt sich! #rinjehaun
Über das „Songs for Joy“-Reissue bin ich gestern auch gestolpert, wollte endlich mal „Wann strahlst Du“ haben. Sieht toll aus! Ich tendiere zur Ausgabe in schwarzem Vinyl, wegen des Gatefolds.
Die Platten hier sind kein Reissue, die sind komplett neu. Gibt es als schwarze, orange (HHV Edition) oder rote (Limited Edition von Hanseplatte) 2LP . Das Album wurde 2024 in Hamburg aufgenommen. Die Scheibe, die Du sicherlich meinst (Songs For Joy ohne Veddel), wurde zwischen 2007 und 2009 in Berlin recorded.
https://www.byte.fm/blog/alben-der-woche/erobique-jacques-palminger-songs-for-joy-auf-der-veddel-album-der-woche-151774/
Ah, ach so. Vielen Dank für den Hinweis!
Dann bräuchte ich wohl den Vorgänger.