Chuchichäschtli am Rüdesheimer Platz

Chuchichäschtli am Rüdesheimer Platz - Draussen

Chuchichäschtli am Rüdesheimer Platz

Ein Spontanspaziergang führte uns mal wieder zum Rüdesheimer Platz. Eigentlich wollten wir zum „Weinbrunnen“, aber mit Familie hat man dort nicht mehr viel verloren. Egal, weiter geht’s. Und dann auf einmal Schweizer Flaggen vor uns. Sofortige visuelle Abholung: Chuchichäschtli! Die sind seit Februar 2024 in der Ahrweiler Str. 31 (14197 Berlin-Wilmersdorf, quasi direkt neben der Schnitzelei) am Start. Auf keinsten mitbekommen. Gleich mal rein und ein bisschen Schoki gekauft, Smalltalk mit Matthias & Chris und dann auch noch ein Kurzinterview mit Telezüri. Eben mal kurz in der Schweiz. Hamma! Das schreit nach Wiederholung … Uf wiederluege im Chuchichäschtli!

#wochenrueckblick KW 21 / 2024

#wochenrueckblick KW 21 / 2024

KW 21 / 2024 – die ultimative Food Edition

So richtig viel erwähnenswertes ist in KW 21 / 2024 nicht passiert. Ach doch, die beiden Elter unserer WG haben den kinderlosen Freitagnachmittag genutzt, um durch den hiesigen Karstadt zu schlendern. Kaffeetrinken, Leuteglotzen und ein bisschen Geldausgeben und so. Und am Wochenende wurde mächtig gekocht und gebacken … Hamma!

Pizza

Mein West-Buddy Sascha hat mich vor kurzem gefragt, ob ich ihm mit „meinem“ Pizzarezept aushelfen könnte. Konnte ich natürlich. Und seid doch mal ehrlich, ihr wollt es doch auch, oder?!? Na gut!

Folgende Zutaten nutze ich:

  • 500g 505er Mehl
  • 330g Wasser (zwischen kalt und lauwarm, Menge muss man ausprobieren)
  • zwei Teelöffel Salz
  • einen ordentlich Schluck vom guten Olivenöl
  • eine Tüte Trockenhefe

Die Hefe im Wasser auflösen (Prise Zucker schadet nicht) und dann mit den restlichen Zutaten ordentlich vermengen. Hier läuft die Küchenmaschine mindestens 10 Minuten. Danach den Teig 24 Stunden im Kühlschrank gehen lassen und fertig ist die Laube. Ungefähr eine Stunde vor der Zubereitung hole ich den Teig aus dem Fridge und forme vier – ca. 215 g schwere – Pizzakugeln. Den Pizzastein heize ich mindestens 1,5 h vor. Temperatur: alles was geht. Als Belag taugt hier Muttis Pizzasauce (Beste!), drei Mozzarella-Kugeln (vorher stückeln und abtropfen lassen), Wurst nach Wahl oder mit ohne Wurst.

Chili con Carne

Meine bezaubernde Gattin hat gedrängelt, ob ich nicht mal wieder ’ne Suppe2Go für die arbeitsmäßige Mittagsspeisung basteln könnte. Konnte ich natürlich auch. Chili con Carne war mal wieder dransten. Hier die Zutaten für die Einkaufsliste und den Topf:

  • eine Chilischote
  • eine Knoblauchzehe
  • zwei Zwiebeln
  • 600g Rinderhack
  • eine Paprikaschote (gelb o. orange)
  • zwei EL Tomatenmark
  • drei 400g Dosen gestückelte Tomaten
  • eine kl. Dose Mais
  • zwei Dosen Kindeybohnen
  • 250ml Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer
  • … und viel Zeit

Hackfleisch anbraten, „Gemüse“ und Tomatenmark drauf, Salz, Pfeffer, Tomatendoseninhalt, Mais und Gemüsebrühe reinkippen und drei Stunden köcheln lassen. Die Menge an Chilischoten, Knoblauchzehen und Gewürzen hängt natürlich auch von eurem persönlichen Geschmack ab. Hier geht es eher mild zur Sache. Zum Schluss noch für eine halbe Stunde die Kidneybohnen reindengeln und gut ist die Suppe. Jetzt hat es sich für ein paar Tage ausgedrängelt!

#wochenrueckblick KW 21 / 2024 - Chili con Carne

Buletten (aus Rinderhack)

Da noch etwas Rinderhack vom Chili übrig war, habe ich spontan – mit folgenden Zutaten – noch ein paar Buletten gezaubert:

  • 400g Rinderhack (oder was so übrig bleibt)
  • eine Zwiebel
  • ein Ei
  • eine halbe Toastbrotscheibe
  • ein EL Senf
  • ein EL Tomatenmark
  • Salz und Pfeffer

Alles gut vermengen, kleine Klopse formen und in der Pfanne ordentlich durchbraten. Aber ditt kennt ihr doch bestimmt schon, wa?!? Ja? Nee? Egal … lecker!

#wochenrueckblick KW 21 / 2024 - Buletten aus Rinderhack

Highlight der Woche: spontanes Walnussbrot

Zum Schluss der Knaller. Meine Frau so: „Ich backe eine Brot!“ Und alle so: „Hmmm, ok!“ Aber das Ergebnis, was da aus dem Römertopf kletterte, liess uns inne halten und anschliessend applaudieren und in Jubelgesänge ausbrechen: das spontane und ultimative Walnussbrot!

Folgende Zutaten landeten als Teigklumpen im Römertopf:

  • 150g 550er Mehl (mehr war nicht da)
  • 500g 405er Mehl
  • 150g Walnüsse (gestückelt)
  • 500ml Wasser
  • 1 Tüte Hefe

Das ganze Gemenge durfte ca. eine Stunde gehen und dann noch bei 240 Grad für 55 Minuten im nicht vorgeheizten Ofen und im Römertopf vor sich hinbacken. Alta! Was für ein Brot … Prädikat: voll schnafte!

… und bei euch so?

… und bei euch so in KW 21 / 2024 oder bekommt ihr gar nichts gebacken?

#wochenrueckblick KW 21 / 2024 - #42

Saure Früchtchen und Co.

Saure Früchtchen und Co. - Bremer Bonbon Manufaktur

Saure Früchtchen und Co.

Die Damen des Hauses weilten im Januar 2024 in Bremen zu einem lässigen Mädelsausflug. Als Mitbringsel für den Zurückgelassenen gab es ein Glas „Saure Früchtchen“ von der Bremer Bonbon Manufaktur. Und schwubbs, die nächste Sucht. Nach dem das Glas geleert wurde, musste natürlich Nachschub geordert werden.

Bremer Bonbon Manufaktur

Die Wahl viel auf Sauerkirsche, Cola, Saure Früchtchen und Supersauer. Ich krasser Tüp, ich! Die Sorten Böttcher Brause, Waldmeister, Rote Grütze, Gin Tonic, … und … habe ich noch auf der To-do-Liste. Geliefert wurde schnell und gut verpackt. Probiert wurde natürlich Sekunden nach der direkten Auspackung. Leeecker!

Absolute Empfehlung!

Hazel und die Bremer Bonbon Manufaktur

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Picnic – Supermarkt auf Rädern

Picnic - Supermarkt auf Rädern

Picnic – Supermarkt auf Rädern

Bringmeister hat mich damals™️ richtig verärgert. REWE ist/war immer mal wieder gut und hat es dann mit unvollständigen Lieferungen wieder komplett verkackt. Oda war perfekt, hat aber leider nicht lange überlebt. Jetzt soll es Picnic richten! Die iOS-App ist sehr übersichtlich, man findet sich sofort zurecht. Der Warenkorb ist schnell gefüllt. Momentan werden für unser Gebiet vier Zeitfenster zwischen 17:30 und 22:00 Uhr für die Lieferung angeboten. Damit kann ich leben. Man kann den Picnic-Fahrer in der App beobachten und das Zeitfenster verdichtet sich auf ca. 20 Minuten.

Picnic - erste Lieferung

Die erste Lieferung

Letzte Woche Donnerstag. Kurz nachdem mich Picnic darüber informierte, dass ab sofort nach Friedenau geliefert wird, habe ich auch schon bestellt. Am Freitag kam dann dann das E-Mobil längs und brachte die komplette Bestellung. Zudem waren die Fahrer auch noch voll freundlich, brachten kleine Geschenke und informierten kurz über die Geschichte von Picnic. Was soll ich sagen … beeindruckend. Wenn das so bleibt, dann haben die Picnicker einen Stammkunden mehr. Ich bleibe am Ball bzw. am Warenkorb!

Basics: Picnic

Picnic ist ein niederländisches Unternehmen, das sich auf den Lebensmittel-Lieferdienst spezialisiert hat und eine innovative Herangehensweise an den Lebensmitteleinkauf bietet. Mit seinem Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz revolutioniert Picnic den traditionellen Supermarktbesuch, indem es eine App-basierte Plattform für den Einkauf von Lebensmitteln anbietet. Kunden können bequem per Smartphone bestellen, und Picnic liefert die Produkte dann direkt an ihre Haustür, oft mit elektrischen Lieferwagen, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Die Firma ist bekannt für ihre frische Auswahl an Lebensmitteln, ihre kundenorientierte Servicephilosophie und ihre Bemühungen, den CO2-Fußabdruck zu minimieren. Picnic hat sich als eine beliebte Option für Verbraucher etabliert, die Wert auf Bequemlichkeit, Qualität und Umweltverträglichkeit legen.