Nur 5: Desktop Apps

Nur 5 desktop apps

Nur 5: Desktop Apps

Beim iPhone überwiegt die Nutzung von Apps. Am Mac sieht mein Nutzungsverhalten von Software / Apps etwas anders aus. Hier kommt überwiegend der Internetz Browser Safari zum Einsatz. Trotzdem ist auch auf dem heimischen Rechner die eine oder andere App von Nöten. Hier meine Nur 5:

  • Hyper – IMHO Terminal in besser
  • Cyberduck – das Allzwecktool für (S)FTP, WebDAV und Co.
  • Textastic – the Text Editor of Choice für HTML, CSS und Co.
  • Reeder – mein RSS Reader der Wahl, immer schön synchronisiert mit iPhone und MacBook
  • Apple Mail – auch am heimischen Dektop für die elektronische Post zuständig

Na, wie sieht es bei euren heimischen Rechenmaschinen aus? Was nutzt ihr so – neben dem Internetz Browser – für MacOS, Windows, Linux und was es sonst noch so gibt?

Nur 5 Apps! 2025 Edition

Nur 5 apps 2025 edition

Nur 5 Apps! 2025 Edition

Damals™️, im Jahr 2022, wurde dieses Nur 5 Apps! Ding durch das soziale Internetz getrieben: »Wenn man sich nur 5 Apps auf seinem Smartphone installieren könnte bzw. dürfte, welche wären das?«

Meine Apps der Wahl waren 1. Apple Mail, 2. Bandcamp, 3. Bitwarden, 4. Mastodon und 5. Reeder. Mal schauen, wie es heute aka im Jahr 2025 aussieht:

Na, wie schaut es bei Euch aus?

Kuck mal, die Kollegen haben sich auch schon geäußert:

Sehr spannend … Danke!

gts41.win – GoToSocial again

gts41.win - GoToSocial again

gts41.win – GoToSocial again

Ich finde, ihr solltet das wissen: Nach langer Pause habe ich mal wieder den GoToSocial Docker Container angeschmissen und dafür die schmissige Domain gts41.win registriert. Seit den letzten zwei Jahren hat sich viel getan und verbessert:

Mid 2023

Hashtags — implement federating hashtags and viewing hashtags to allow users to discover posts that they might be interested in. Mid/late 2023

Polls — implementing parsing, creating, and voting in polls.
Mute posts/threads — opt-out of notifications for replies to a thread; no longer show a given post in your timeline.
Limited peering/allowlists — allow instance admins to limit federation with other instances by default.

Early 2024

Move activity — use the ActivityPub Move activity to support migration of a user’s profile across servers.
Sign-up flow — allow users to submit a sign-up request to an instance; allow admins to moderate sign-up requests.

Das sieht doch alles voll schnafte aus! Ich teste meine GTS Instanz gts41.win mit Elk, feditext und Ice Cubes. Läuft!

Gotosocial

docker-compose.yml

services:
  gotosocial:
    image: superseriousbusiness/gotosocial:latest
    container_name: gotosocial
    user: 1000:1000
    networks:
      - gotosocial
    environment:
      # Change this to your actual host value.
      GTS_HOST: example.org
      GTS_DB_TYPE: sqlite
      # Path in the GtS Docker container where
      # the sqlite.db file will be stored.
      GTS_DB_ADDRESS: /gotosocial/storage/sqlite.db
      # Change this to true if you're not running
      # GoToSocial behind a reverse proxy.
      GTS_LETSENCRYPT_ENABLED: "false"
      # Set your email address here if you
      # want to receive letsencrypt notices.
      GTS_LETSENCRYPT_EMAIL_ADDRESS: ""
      # Path in the GtS Docker container where the
      # Wazero compilation cache will be stored.
      GTS_WAZERO_COMPILATION_CACHE: /gotosocial/.cache
      ## For reverse proxy setups:
      # GTS_TRUSTED_PROXIES: "172.x.x.x"
      ## Set the timezone of your server:
      #TZ: UTC
    ports:
      - "443:8080"
      ## For letsencrypt:
      #- "80:80"
      ## For reverse proxy setups:
      #- "127.0.0.1:8080:8080"
    volumes:
      # Your data volume, for your
      # sqlite.db file and media files.
      - ~/gotosocial/data:/gotosocial/storage
      # OPTIONAL: To mount volume for the WAZERO
      # compilation cache, for speedier restart
      # times, uncomment the below line:
      #- ~/gotosocial/.cache:/gotosocial/.cache
    restart: "always"

networks:
  gotosocial:
    ipam:
      driver: default

Die komplette Installations-Anleitung (Docker) gibt es hier: https://docs.gotosocial.org/en/latest/getting_started/installation/container/

Basics

GoToSocial ist eine quelloffene und dezentrale Plattform für Mikroblogging, die als Alternative zu kommerziellen Netzwerken wie Twitter entwickelt wurde. Sie ermöglicht Nutzern, eigene Server zu betreiben, die miteinander im Fediverse verbunden sind, wodurch ein offenes, föderiertes System entsteht. Mit Fokus auf Datenschutz, Nutzerkontrolle und einer minimalistischen Benutzeroberfläche ist GoToSocial ideal für alle, die soziale Netzwerke in einem unabhängigen und selbstbestimmten Rahmen nutzen möchten. Die Plattform wächst kontinuierlich und bietet zahlreiche Integrationsmöglichkeiten mit anderen dezentralen Diensten.

’sodes – Podcast Player

’sodes - Podcast Player

’sodes – Podcast Player für iOS

Manchmal dauert es bei mir etwas länger. So auch mit ’sodes, einer Podcast App für iOS, die bereits im Februar 2018 veröffentlicht wurde. Aber was sind schon vier sechs Jahre?

»A casual, cozy podcast player. Just tap a show, tap an episode, and listen. With no downloads to manage and an airy, streamlined design, ’sodes is the podcast app I always wanted but never found — so I made it myself.«

Einfach, hübsch, ohne Account-Shizzle und voll knorke!

via appgefahren.de

Nur 5 Apps! Februar 2024

Nur 5 Apps! Februar 2024

Nur 5 Apps! Februar 2024

»Wenn man sich nur 5 Apps auf seinem Smartphone installieren könnte bzw. dürfte, welche wären das?« Im August 2022 sah das noch so aus. Knapp 1,5 Jahre später aka Februar 2024 hat sich das schon wieder verschoben.

  • Apple Mail – die gute alte Mail ist immer noch nicht kleinzukriegen.
  • Reeder – RSS lebt immer noch!
  • Spotify – Musik und (Krömer-)Podcast für unterwegs.
  • duolingo – die English-Skills für den nächsten Urlaub auffrischen.
  • IceCubesApp – IMHO beste App für die Fediverse-Nutzung (Bester Server: wandzeitung.xyz!)

Na, wie siehts bei euch mittlerweile aus?

[Foto von James Yarema auf Unsplash]

Picnic – Supermarkt auf Rädern

Picnic - Supermarkt auf Rädern

Picnic – Supermarkt auf Rädern

Bringmeister hat mich damals™️ richtig verärgert. REWE ist/war immer mal wieder gut und hat es dann mit unvollständigen Lieferungen wieder komplett verkackt. Oda war perfekt, hat aber leider nicht lange überlebt. Jetzt soll es Picnic richten! Die iOS-App ist sehr übersichtlich, man findet sich sofort zurecht. Der Warenkorb ist schnell gefüllt. Momentan werden für unser Gebiet vier Zeitfenster zwischen 17:30 und 22:00 Uhr für die Lieferung angeboten. Damit kann ich leben. Man kann den Picnic-Fahrer in der App beobachten und das Zeitfenster verdichtet sich auf ca. 20 Minuten.

Picnic - erste Lieferung

Die erste Lieferung

Letzte Woche Donnerstag. Kurz nachdem mich Picnic darüber informierte, dass ab sofort nach Friedenau geliefert wird, habe ich auch schon bestellt. Am Freitag kam dann dann das E-Mobil längs und brachte die komplette Bestellung. Zudem waren die Fahrer auch noch voll freundlich, brachten kleine Geschenke und informierten kurz über die Geschichte von Picnic. Was soll ich sagen … beeindruckend. Wenn das so bleibt, dann haben die Picnicker einen Stammkunden mehr. Ich bleibe am Ball bzw. am Warenkorb!

Basics: Picnic

Picnic ist ein niederländisches Unternehmen, das sich auf den Lebensmittel-Lieferdienst spezialisiert hat und eine innovative Herangehensweise an den Lebensmitteleinkauf bietet. Mit seinem Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz revolutioniert Picnic den traditionellen Supermarktbesuch, indem es eine App-basierte Plattform für den Einkauf von Lebensmitteln anbietet. Kunden können bequem per Smartphone bestellen, und Picnic liefert die Produkte dann direkt an ihre Haustür, oft mit elektrischen Lieferwagen, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Die Firma ist bekannt für ihre frische Auswahl an Lebensmitteln, ihre kundenorientierte Servicephilosophie und ihre Bemühungen, den CO2-Fußabdruck zu minimieren. Picnic hat sich als eine beliebte Option für Verbraucher etabliert, die Wert auf Bequemlichkeit, Qualität und Umweltverträglichkeit legen.