#hifimontag – Hartware im Vinyl 41 HQ

Thorens td 403 dd

Meine kleine HiFi-Ecke

Herr Montag ruft zur Blogparade auf, weil ich ihn getriggert habe. Hamma! Deshalb (und weil ich das Thema urst schau finde) bin ich natürlich auch dabei:

»Zeigt her eure (Vintage) HiFi Gears«.

Seinen Beitrag rund um Pioneer, Sankyo und Technics findet ihr hier.

Hartware im vinyl 41 hq

Viel Platz wurde mir nicht zugeteilt habe ich nicht, dafür aber alles, was mir beim Musikhören wichtig ist. Alt und neu, digital und analog, hier im Vinyl 41 HQ läuft das Beste aus beiden Welten zusammen.

Fosi Audio P4 Vorverstärker

Der Fosi Audio P4 Vorverstärker ist ganz neu im Setup und ein kleiner Alleskönner, an dem drei verschiedene Quellen ihren Platz gefunden haben. Besonders praktisch: motorbetriebener Lautstärkeregler, steuerbar per Fernbedienung. Klassische Bass- und Höhenregler gibt’s obendrauf.

Fosi audio p4

Fosi Audio ZA3 Endverstärker

Der Fosi Audio ZA3 ist ebenfalls eine Neuanschaffung und passt perfekt zum P4. Klein, sparsam und trotzdem mit ordentlich Leistung unter der Haube. Die moderne Class-D-Technik sorgt dafür, dass alles effizient läuft und meine Teufel Ultima 20 nochmal eine richtige Frischzellenkur bekommen haben. Für seine Größe liefert der ZA3 echt beeindruckenden Sound.

Fosi audio za3

Thorens TD 403 DD Plattenspieler

Vinyl gehört für mich einfach dazu. Auf dem TD 403 DD ist ein Ortofon 2M Blue Tonabnehmersystem verbaut. Eine Kombi, die mir richtig gut gefällt. Der Dreher läuft direkt, leise und zuverlässig und sorgt bei jeder Platte für die richtigen Oldschool Vibes.

Thorens td 403 dd

Thorens MM-008 Phono-Preamp

Damit der Plattenspieler auch am Rest der Kette perfekt klingt, ist der Thorens MM-008 Phono-Vorverstärker am Start. Unauffällig, aber klanglich sehr sauber und klar. Genau das, was ich mir für meine Vinylsammlung wünsche.

Thorens mm 008

Topping D10s DAC

Für die digitale Seite übernimmt der Topping D10s DAC die Musik vom Mac Mini (Spotify und Foobar2000), sorgt für klaren Sound und fügt sich unauffällig, aber zuverlässig ins Setup ein.

Toppimg d10 s

Sony TC-K490 Kassettendeck

Mit dem Kassettendeck Sony TC-K490 wird’s dann doch noch etwas retro. Der Sony-Bolide aus den frühen 90ern läuft nach einer aufwendigen, knapp 300 Euro teuren Reparatur wieder wie neu. Für den authentischen Analogsound und das gute alte Gefühl beim Kassettenhören nahm ich das gern in Kauf.

Sony tc k490

Teufel Ultima 20 Lautsprecher

Den Sound liefern bei mir die Teufel Ultima 20. Die Lautsprecher spielen an der Fosi-Kombi richtig groß auf und gefallen mir sogar noch besser als beim Vorgänger Pioneer A-20. Für die übersichtliche Größe kommt da echt ordentlich was raus und klingt voll schnafte.

Was mir daran gefällt

Mein Setup ist vielleicht kein Klassiker-Turm aus den Achtzigern, aber genau der Mix aus moderner Hartware und ein paar alten Schätzen macht es für mich aus. Alles läuft sauber zusammen, Umschalten geht schnell, und egal ob Vinyl, Kassette oder Digital, die Musik steht immer im Mittelpunkt.

Und jetzt bin ich gespannt, was die anderen da draussen beim so zeigen!

und

Fosi Audio P4 & ZA3

Fosi audio p4 und za3

Pioneer A-20 raus, Fosi Audio P4 & ZA3 rein

Kennt ihr das? Über Jahre steht so ein richtiger HiFi-Klopper in der Ecke. Bei mir war es der Pioneer A-20. Schwer, groß, gute Leistung, viele Knöpfe und Regler, so ein richtig knorkes Stück Technik eben. Lief immer, aber für die mir zugeteilte HiFi-Ecke inzwischen einfach zu viel. Also habe ich, nach längerer YouTube-Recherche, was Neues probiert. Fosi Audio P4 und ZA4. Kompakt, schwarz, unauffällig, aber ziemlich überzeugend.

Fosi Audio P4 Vorverstärker

Der Fosi Audio P4 ist das kleinere der beiden Geräte, aber überraschend vielseitig. Er bietet mehrere Eingänge, lässt sich ganz einfach zwischen verschiedenen Quellen umschalten und hat diese klassischen Bass- und Höhenregler. Das macht direkt Laune, weil man den Klang schnell anpassen kann. Für so ein kleines Teil fühlt sich der P4 echt wertig an, alles Metall, nichts klappert. Ein echtes Komfort-Highlight ist der motorbetriebene Lautstärkeregler, den man nicht nur per Hand, sondern auch ganz bequem mit der mitgelieferten Fernbedienung steuern kann. So lässt sich die Musik auch mal entspannt und direkt vom Liegemobiliar aus regeln.

Fosi audio p4

Besonders praktisch ist, dass sich auch verschiedene Geräte problemlos anschließen lassen. Bei mir hängen am P4 der DAC Topping D10s, das Vintage Tape Deck Sony TC-K490 und die Kombi aus Plattenspieler Thorens TD 403 DD mit dem Phono-Preamp Thorens MM-008. Alle laufen sauber, keine Störungen, Umschalten klappt schnell und unkompliziert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

(youtu.be/JYrJ6Jw4eJg)

Fosi Audio ZA3 Endverstärker

Der ZA3 übernimmt die eigentliche Power-Arbeit. Trotz seiner winzigen Maße bringt er genug Leistung, um normale HiFi-Lautsprecher ordentlich anzutreiben. Im Inneren werkelt moderne Class D Technik, die für einen guten Mix aus Effizienz, wenig Abwärme und ordentlich Power sorgt. Bei mir hängen die Teufel Ultima 20 dran, die jetzt gefühlt sogar nochmal besser klingen als vorher.

Fosi audio za3

Der ZA3 bleibt im Betrieb fast immer kühl und arbeitet absolut leise. Auch bei höheren Lautstärken bleibt der Klang klar, nichts verzerrt oder brummt. Gerade im Alltag macht das richtig Spaß, weil man einfach keine Probleme hat und das Ganze fast schon “plug and play” funktioniert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

(youtu.be/0_y6lJPS3hs)

Hat sich der Umstieg gelohnt?

Natürlich bringt der große Pioneer nochmal mehr Wucht und vielleicht einen Tick mehr Bühne. Aber mal ehrlich: Die Fosi-Audio-Kombi aus P4 und ZA3 klingt ausgewogen, sauber, macht Spaß und passt viel besser in meine kleine HiFi-Ecke. Kein Brummen, kein Rauschen, einfach Musik. Die kleinen Kisten sind genau das, was ich gesucht habe. Minimalistisch, ehrlich und klingen trotzdem richtig gut. Und endlich ist im Vinyl-41-HQ wieder Platz für was anderes.

Kurz gesagt: Wer wenig Platz hat und trotzdem nicht auf guten Sound verzichten will, sollte die Fosi-Kombi mal antesten. Auch mit mehreren Audioquellen läuft alles problemlos. Und mit den Teufel Ultima 20 macht Musik hören gerade nochmal mehr Spaß. Ich vermisse den großen Verstärker jedenfalls kein bisschen.