#wochenrueckblick KW 28 / 2025

Wochenrueckblick kw 28 2025 deutsche oper berlin

Heute mal wieder ein in Kurzform:

  • Unruhe bei den Bloggenden. Mich hat das traurig gestimmt.
  • Ich habe mich dank Herrn Montag ein bisschen mit gemini:// beschäftigt. Schaun wa mal …
  • Beim Mietezahler nervt mich gerade wieder die Nichtinformation. Tür und Tor sind für die Gerüchteküche weit geöffnet. Ächz!
  • Denis hat Fünf Fragen beantwortet und ich habe das bei vinyl41 veröffentlicht.
  • Gestern waren Little E und Icke in der Deutschen Oper Berlin und haben die Zauberflöte genossen. Herrliche Stimmen. Großartiges Orchester. Papageno Superstar!
  • Album der Woche: Noyland – Welle 9 – Sondersendung (entbs)
  • Heute noch Kartoffeln mit Blumenkohl und Buttersauce …

#wochenrueckblick KW 27 / 2025

Wochenrueckblick kw 27 2025 hinterhofromantik

KW 27 / 2025

KW 27 / 2025 war wieder ein Gemischtwarenladen der Gefühle. Am Dienstag musste ich zwei schwierige Personalgespräche führen. Da überlegt man immer mal wieder, ob dieses „mit Menschen“ das richtige ist. Aber meistens ist es das schon. Mittwoch und Donnerstag … Hitze. Ich konnte glücklicherweise zwei Sechser (6h Tag) hinlegen. Am Freitag wurde dann das Wochenende mit einer zünftigen Grillierung eingeleutet.

Mörderische Spreefahrt

Am Samstag Abend ging es dann mit der weltbesten Gattin (wo gibt) zur Mörderischen Spreefahrt. Schon mal vorab: wir haben überlebt! Mit der Kopfgeldjagd ging es direkt ins Jahr 1928 und in die Welt der Ringvereine Immertreu und Frohe Kraft. Vier SchauspielerInnen und das Publikum machten die Mörderjagd zu einem echten Erlebnis.

Ich durfte den korupten Gefängnisdirektor Hille geben und für meine Frau hatte man als Halleluja-Hanne sogar eine kleine Hauptrolle in petto: „Ick hab die nich umjebracht, ick hab die nur die Köppe abjehaun!“. Dazu gab es noch ein voll knorkes Drei-Gänge-Menü, dass von einer überragenden Crew kredenzt wurde. Kurzweilige drei Stunden vom Allerfeinsten. Mehr will ich gar nicht verraten, sondern nur lobpreisen. Gönnt euch das mal! Wir denken schon über den nächsten Fall nach …

Bilder der Woche

Album der Woche

Resavoir & Matt Gold – Horizon (International Anthem Records)

9/10 vinyl-41.de/resavoir-matt-gold-horizon

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

(intlanthem.bandcamp.com/horizon)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

(youtu.be/NiK9S7qzfiY)

La Fonera

La fonera fon router

»La Fonera ist ein WLAN-Router, der durch das WLAN-Hotspot-Unternehmen Fon (anfangs vergünstigt) angeboten wurde, um ein weltweites Netz aufzubauen. Anfang 2018 wurden Herstellung und Verkauf der Geräte eingestellt. Bis auf die ersten beiden Modelle können alle Geräte weiterhin genutzt werden und geben Zugang zum Fon-Netzwerk, welches jedoch nicht mehr funktioniert.« [de.wikipedia.org]

Hach, damalsTM … müsste ich eigentlich mal wieder einpluggen und staunend abwarten, ob die knorke Kiste noch lebt.

La fonera fon router

via [moellus]

#wochenrueckblick KW 25 / 2025

Wochenrueckblick kw 25 2025 springweg brennt

KW 25 / 2025

Die KW 25 / 2025 hat der Mietezahler recht unstet für mich geplant. Von Montag bis Freitag war irgendwie alles durcheinander, gleichzeitig, anstrengend und mit vielen Menschen. Ächz!

Auf Fediverse-Druck und aufgrund meiner persönlichen Schwäche habe ich mir die Novelle „Springweg brennt“ von Markus Pfeifer zugelegt. Nach den ersten 30 Seiten kann ich sagen: Glück gehabt. Das Büchlein ist voll okayisch!

Das Wochenende durfte musste ich allein verbringen. Die Mädels waren unterwegs. Ächz again! Heute kommen sie schon endlich zurück und das Rudel ist wieder komplett. Yeehaa! Bis demnächst und

Bilder der Woche

Album der Woche

Chairman Maf – DEAD POET

vinyl-41.de/chairman-maf-dead-poet

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

(youtu.be/kO8gwn9D83w)

#wochenrueckblick KW 24 / 2025

Wochenrueckblick kw 24 2025

KW 24 / 2025

Wie ich schon in KW 23 schrob, waren wir in Köln. Glücklicherweise nur bis Dienstag. Denn: »Eines muss man Köln lassen: man freut sich nach einem Kurzbesuch der Domstadt mal wieder so richtig auf Berlin!« oder »Manches wird mit etwas zeitlichem Abstand besser. Köln nicht!« Naja, Haken dran.

Von den restlichen drei Arbeitstagen gibt es nichts zu berichten. Gestern fand dann endlich das oft angepriesene Hoffest mit der Nachbarschaft statt. War voll schnafte (bis auf den heutigen Kater … Ächz!)! !

Internetzreinschreiber

bln41.de

Ich sitze gerade im ICE und mir ist ein bisschen langweilig nach feingeistigem Output. Also genau die richtige Zeit, um voll schnafte Buchstaben ins Internetz zu dengeln. Es wird wieder sehr deep. Versprochen! Seit längerem schon stelle ich mir die folgenden Fragen: Was tue ich hier eigentlich? Gehöre ich eigentlich zu dieser Bloggeria? Und möchte ich das Überhaupt? Was soll das alles mit diesen Blockstöckchen, Blogparaden (manche sind Kuhl!), Blogger(schnick)schnack und anderem Gedöns?

Jetzt aber mal voll die Selbstreflexion: Ich habe keine Ahnung von dem ganzen Zeug. Ich mache einfach, worauf ich Bock habe. Icke bin einfach ein Internetzreinschreiber. Hamma!

#wochenrueckblick KW 23 / 2025

Wochenrueckblick kw 23 2025 pioneer a 20

KW 23 / 2025

Die KW 23 / 2025 war schon hart. Fünf Tage doppelt freie Lohnarbeit für den hiesigen Mietezahler. Ächz! Zwischendurch noch Austausch von elektronischen Unterhaltungsmaschinen, Biergartenbesuch mit der besten Burger-Crew wo gibt und ein halbdienstliches Treffer im Parkcafé Berlin. Geht schon so! Am Freitag dann noch nette Grillung mit Schwägerin, Bruder und unseren Balkonnachbarn. Hamma! Jetzt sitze ich gerade im ICE nach Köln und tippe jenes Zeug hier ins Internetz …

Bilder der Woche

Album der Woche

Hashish Hits von Ali Omar (Efficient Space)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

(efficientspace.bandcamp.com/hashish-hits)

#hifimontag – Hartware im Vinyl 41 HQ

Thorens td 403 dd

Meine kleine HiFi-Ecke

Herr Montag ruft zur Blogparade auf, weil ich ihn getriggert habe. Hamma! Deshalb (und weil ich das Thema urst schau finde) bin ich natürlich auch dabei:

»Zeigt her eure (Vintage) HiFi Gears«.

Seinen Beitrag rund um Pioneer, Sankyo und Technics findet ihr hier.

Hartware im vinyl 41 hq

Viel Platz wurde mir nicht zugeteilt habe ich nicht, dafür aber alles, was mir beim Musikhören wichtig ist. Alt und neu, digital und analog, hier im Vinyl 41 HQ läuft das Beste aus beiden Welten zusammen.

Fosi Audio P4 Vorverstärker

Der Fosi Audio P4 Vorverstärker ist ganz neu im Setup und ein kleiner Alleskönner, an dem drei verschiedene Quellen ihren Platz gefunden haben. Besonders praktisch: motorbetriebener Lautstärkeregler, steuerbar per Fernbedienung. Klassische Bass- und Höhenregler gibt’s obendrauf.

Fosi audio p4

Fosi Audio ZA3 Endverstärker

Der Fosi Audio ZA3 ist ebenfalls eine Neuanschaffung und passt perfekt zum P4. Klein, sparsam und trotzdem mit ordentlich Leistung unter der Haube. Die moderne Class-D-Technik sorgt dafür, dass alles effizient läuft und meine Teufel Ultima 20 nochmal eine richtige Frischzellenkur bekommen haben. Für seine Größe liefert der ZA3 echt beeindruckenden Sound.

Fosi audio za3

Thorens TD 403 DD Plattenspieler

Vinyl gehört für mich einfach dazu. Auf dem TD 403 DD ist ein Ortofon 2M Blue Tonabnehmersystem verbaut. Eine Kombi, die mir richtig gut gefällt. Der Dreher läuft direkt, leise und zuverlässig und sorgt bei jeder Platte für die richtigen Oldschool Vibes.

Thorens td 403 dd

Thorens MM-008 Phono-Preamp

Damit der Plattenspieler auch am Rest der Kette perfekt klingt, ist der Thorens MM-008 Phono-Vorverstärker am Start. Unauffällig, aber klanglich sehr sauber und klar. Genau das, was ich mir für meine Vinylsammlung wünsche.

Thorens mm 008

Topping D10s DAC

Für die digitale Seite übernimmt der Topping D10s DAC die Musik vom Mac Mini (Spotify und Foobar2000), sorgt für klaren Sound und fügt sich unauffällig, aber zuverlässig ins Setup ein.

Toppimg d10 s

Sony TC-K490 Kassettendeck

Mit dem Kassettendeck Sony TC-K490 wird’s dann doch noch etwas retro. Der Sony-Bolide aus den frühen 90ern läuft nach einer aufwendigen, knapp 300 Euro teuren Reparatur wieder wie neu. Für den authentischen Analogsound und das gute alte Gefühl beim Kassettenhören nahm ich das gern in Kauf.

Sony tc k490

Teufel Ultima 20 Lautsprecher

Den Sound liefern bei mir die Teufel Ultima 20. Die Lautsprecher spielen an der Fosi-Kombi richtig groß auf und gefallen mir sogar noch besser als beim Vorgänger Pioneer A-20. Für die übersichtliche Größe kommt da echt ordentlich was raus und klingt voll schnafte.

Was mir daran gefällt

Mein Setup ist vielleicht kein Klassiker-Turm aus den Achtzigern, aber genau der Mix aus moderner Hartware und ein paar alten Schätzen macht es für mich aus. Alles läuft sauber zusammen, Umschalten geht schnell, und egal ob Vinyl, Kassette oder Digital, die Musik steht immer im Mittelpunkt.

Und jetzt bin ich gespannt, was die anderen da draussen beim so zeigen!

und

Fosi Audio P4 & ZA3

Fosi audio p4 und za3

Pioneer A-20 raus, Fosi Audio P4 & ZA3 rein

Kennt ihr das? Über Jahre steht so ein richtiger HiFi-Klopper in der Ecke. Bei mir war es der Pioneer A-20. Schwer, groß, gute Leistung, viele Knöpfe und Regler, so ein richtig knorkes Stück Technik eben. Lief immer, aber für die mir zugeteilte HiFi-Ecke inzwischen einfach zu viel. Also habe ich, nach längerer YouTube-Recherche, was Neues probiert. Fosi Audio P4 und ZA4. Kompakt, schwarz, unauffällig, aber ziemlich überzeugend.

Fosi Audio P4 Vorverstärker

Der Fosi Audio P4 ist das kleinere der beiden Geräte, aber überraschend vielseitig. Er bietet mehrere Eingänge, lässt sich ganz einfach zwischen verschiedenen Quellen umschalten und hat diese klassischen Bass- und Höhenregler. Das macht direkt Laune, weil man den Klang schnell anpassen kann. Für so ein kleines Teil fühlt sich der P4 echt wertig an, alles Metall, nichts klappert. Ein echtes Komfort-Highlight ist der motorbetriebene Lautstärkeregler, den man nicht nur per Hand, sondern auch ganz bequem mit der mitgelieferten Fernbedienung steuern kann. So lässt sich die Musik auch mal entspannt und direkt vom Liegemobiliar aus regeln.

Fosi audio p4

Besonders praktisch ist, dass sich auch verschiedene Geräte problemlos anschließen lassen. Bei mir hängen am P4 der DAC Topping D10s, das Vintage Tape Deck Sony TC-K490 und die Kombi aus Plattenspieler Thorens TD 403 DD mit dem Phono-Preamp Thorens MM-008. Alle laufen sauber, keine Störungen, Umschalten klappt schnell und unkompliziert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

(youtu.be/JYrJ6Jw4eJg)

Fosi Audio ZA3 Endverstärker

Der ZA3 übernimmt die eigentliche Power-Arbeit. Trotz seiner winzigen Maße bringt er genug Leistung, um normale HiFi-Lautsprecher ordentlich anzutreiben. Im Inneren werkelt moderne Class D Technik, die für einen guten Mix aus Effizienz, wenig Abwärme und ordentlich Power sorgt. Bei mir hängen die Teufel Ultima 20 dran, die jetzt gefühlt sogar nochmal besser klingen als vorher.

Fosi audio za3

Der ZA3 bleibt im Betrieb fast immer kühl und arbeitet absolut leise. Auch bei höheren Lautstärken bleibt der Klang klar, nichts verzerrt oder brummt. Gerade im Alltag macht das richtig Spaß, weil man einfach keine Probleme hat und das Ganze fast schon “plug and play” funktioniert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

(youtu.be/0_y6lJPS3hs)

Hat sich der Umstieg gelohnt?

Natürlich bringt der große Pioneer nochmal mehr Wucht und vielleicht einen Tick mehr Bühne. Aber mal ehrlich: Die Fosi-Audio-Kombi aus P4 und ZA3 klingt ausgewogen, sauber, macht Spaß und passt viel besser in meine kleine HiFi-Ecke. Kein Brummen, kein Rauschen, einfach Musik. Die kleinen Kisten sind genau das, was ich gesucht habe. Minimalistisch, ehrlich und klingen trotzdem richtig gut. Und endlich ist im Vinyl-41-HQ wieder Platz für was anderes.

Kurz gesagt: Wer wenig Platz hat und trotzdem nicht auf guten Sound verzichten will, sollte die Fosi-Kombi mal antesten. Auch mit mehreren Audioquellen läuft alles problemlos. Und mit den Teufel Ultima 20 macht Musik hören gerade nochmal mehr Spaß. Ich vermisse den großen Verstärker jedenfalls kein bisschen.

#wochenrueckblick KW 22 / 2025

Wochenrueckblick kw 22 2025 campsnap

KW 22 / 2025

YASW – Yet Another Short Week. Die KW 22 / 2025 hatte lediglich vier Arbeitstage zu bieten. Aber: reicht! Zum Start der Woche war die Internetz-Hautevolée in Berlin zur re:publica 25 am Start. Viel Lärm war nicht. Nach der war vor Vater-, Herren-, Männer-, Whatever-Tag. Bisschen chillen und grillen.

Am Freitag dann noch ein paar Stunden für den Mietezahler geopfert und schwubbs war die Arbeitswoche rum. Hamma! Den gestrigen Samstag habe ich überwiegend in der Küche verbracht. Vorkochen für die Gattin (Chili con Carne) und den sonntäglichen Ausflug zur Pfaueninsel (Nudelsalat und Buletten).

Bilder der Woche

#wochenrueckblick KW 21 / 2025

Wochenrueckblick kw 21 2025 schoen tach noch

KW 21 / 2025

Die KW 21 / 2025 war mal wieder ein auf und ab und so Zeug. Alles begann mit einem Montag. Endlosschleife oder watt? Ächz #1. Aber der Wochenstart hatte dann – neben seinem schlechten Ruf – auch ein Highlight zu bieten. Neue Hardware zog ein. Die Gattin staubte eine betagte Nähmaschine ab. „Ideal Comfort“ nennt sich das robuste Stück deutscher Ingenieurskunst und ist einst dem Quelle-Katalog entsprungen. Trotz seines hohen Alters (Baujahr Ende 1960er?) soll die Kiste noch funktionieren. Man darf gespannt sein.

Ideal comfort quelle vintage naehmaschine

Am Mittwoch habe ich erneut den folgenden Selbsttest vollzogen: »Heute mal wieder in Jeans und T-Shirt unterwegs. Mal schauen, ob die Grußerwiderungsquote im Amt erneut in den Keller geht …« Was soll ich sagen, es hat wieder funktioniert, die Grußerwiderungsquote sank um ca. 50 %. Menschen … Alta!

Am Donnerstag dann »Halskratzen … oh oh!«, ein leicht blümerantes Gefühl in der Magengegend und Dienstabbruch. Eine „Gib mir mal den Übelkübel, sonst wird mir ohne Kübel übel“-Situation wurde es glücklicherweise nicht. Auch am Freitag musste ich dem Mietezahler leider absagen. Ächz .

Am Samstag ging es dann leicht erholt zu einem Kinderflohmarkt, auf dem Kinder ihre alten Spielzeuge (und so) gegen Bargeld ummünzen konnten. Der Vorortverkauf brachte dem Nachwuchs 10 Euro und ich konnte den Umsatz mit gezieltem Onlinemarketing via WhatsApp verdoppeln. Hamma! Der Flohmarkt wurde von einem Kiosk Südwestkorso Ecke Wiesbadener Str. in Berlin-Friedenau organisiert. Den Namen des Büdchens muss ich demnächst – nach dem Erwerb einer sozialen Hopfenkaltschale – nachliefern.

Kiosk suedwestkorso ecke wiesbadener str

Apropos sozial …

Social Stuff

Ich habe die Woche auch ein wenig mit jenem Blog hier rumgesocialt. Das Thema #Blogparade hat es mir arg angetan. Ich habe dann einen passenden Aufruf gestartet und es damit erneut geschafft, den Online-Aggregator Rivva zu fluten. Läuft bei mir.

Follow friday

Auch am (hoffentlich wieder) durchstartenden #FollowFriday, der damals™️ bei Twitter ganz populär war, habe ich natürlich teilgenommen. Schon allein wegen oldschoolig und so. Vielen Dank an den guten Chris von piehnat.de, der den schnaften Follow Friday für die hiesige Bloggerilla neu entfacht hat.

Neuer alter Trend? Liegt an uns!

Bilder der Woche

Alben der Woche

Diese Woche sind gleich zwei großartige Alben in Form von analogen Datenträgern aus Polyvinylchlorid im Bln41-HQ aufgeschlagen:

„Erobique & Jacques Palminger Präsentieren Songs For Joy Auf Der Veddel“ (asexy)

Erobique jacques palminger songs for joy auf der veddel

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

(Spotify: open.spotify.com/5L3bJ3DlWBdwMZD5NoQ98q)

und

„Resavoir & Matt Gold – Horizon“ (International Anthem)

Resavoir matt gold horizon

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Bandcamp. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

(Bandcamp: intlanthem.bandcamp.com/horizon)

Hört mal rein. Lohnt sich!