#hifimontag – Hartware im Vinyl 41 HQ

Meine kleine HiFi-Ecke

Herr Montag ruft zur Blogparade auf, weil ich ihn getriggert habe. Hamma! Deshalb (und weil ich das Thema urst schau finde) bin ich natürlich auch dabei:

»Zeigt her eure (Vintage) HiFi Gears«.

Seinen Beitrag rund um Pioneer, Sankyo und Technics findet ihr hier.

Hartware im vinyl 41 hq

Viel Platz wurde mir nicht zugeteilt habe ich nicht, dafür aber alles, was mir beim Musikhören wichtig ist. Alt und neu, digital und analog, hier im Vinyl 41 HQ läuft das Beste aus beiden Welten zusammen.

Fosi Audio P4 Vorverstärker

Der Fosi Audio P4 Vorverstärker ist ganz neu im Setup und ein kleiner Alleskönner, an dem drei verschiedene Quellen ihren Platz gefunden haben. Besonders praktisch: motorbetriebener Lautstärkeregler, steuerbar per Fernbedienung. Klassische Bass- und Höhenregler gibt’s obendrauf.

Fosi audio p4

Fosi Audio ZA3 Endverstärker

Der Fosi Audio ZA3 ist ebenfalls eine Neuanschaffung und passt perfekt zum P4. Klein, sparsam und trotzdem mit ordentlich Leistung unter der Haube. Die moderne Class-D-Technik sorgt dafür, dass alles effizient läuft und meine Teufel Ultima 20 nochmal eine richtige Frischzellenkur bekommen haben. Für seine Größe liefert der ZA3 echt beeindruckenden Sound.

Fosi audio za3

Thorens TD 403 DD Plattenspieler

Vinyl gehört für mich einfach dazu. Auf dem TD 403 DD ist ein Ortofon 2M Blue Tonabnehmersystem verbaut. Eine Kombi, die mir richtig gut gefällt. Der Dreher läuft direkt, leise und zuverlässig und sorgt bei jeder Platte für die richtigen Oldschool Vibes.

Thorens td 403 dd

Thorens MM-008 Phono-Preamp

Damit der Plattenspieler auch am Rest der Kette perfekt klingt, ist der Thorens MM-008 Phono-Vorverstärker am Start. Unauffällig, aber klanglich sehr sauber und klar. Genau das, was ich mir für meine Vinylsammlung wünsche.

Thorens mm 008

Topping D10s DAC

Für die digitale Seite übernimmt der Topping D10s DAC die Musik vom Mac Mini (Spotify und Foobar2000), sorgt für klaren Sound und fügt sich unauffällig, aber zuverlässig ins Setup ein.

Toppimg d10 s

Sony TC-K490 Kassettendeck

Mit dem Kassettendeck Sony TC-K490 wird’s dann doch noch etwas retro. Der Sony-Bolide aus den frühen 90ern läuft nach einer aufwendigen, knapp 300 Euro teuren Reparatur wieder wie neu. Für den authentischen Analogsound und das gute alte Gefühl beim Kassettenhören nahm ich das gern in Kauf.

Sony tc k490

Teufel Ultima 20 Lautsprecher

Den Sound liefern bei mir die Teufel Ultima 20. Die Lautsprecher spielen an der Fosi-Kombi richtig groß auf und gefallen mir sogar noch besser als beim Vorgänger Pioneer A-20. Für die übersichtliche Größe kommt da echt ordentlich was raus und klingt voll schnafte.

Was mir daran gefällt

Mein Setup ist vielleicht kein Klassiker-Turm aus den Achtzigern, aber genau der Mix aus moderner Hartware und ein paar alten Schätzen macht es für mich aus. Alles läuft sauber zusammen, Umschalten geht schnell, und egal ob Vinyl, Kassette oder Digital, die Musik steht immer im Mittelpunkt.

Und jetzt bin ich gespannt, was die anderen da draussen beim so zeigen!

und

3 Antworten auf „#hifimontag – Hartware im Vinyl 41 HQ“

  1. Das ist ja der Hammer, ich hab dich offenbar zurück getriggert und jetzt hast du noch mal dein gesamtes Setup inklusive Hörecke ausführlich beschrieben, das finde ich spitze. Und ich steh‘ auf deinen nahezu legendären Thorens, leider hatte ich nie selbst einen. Ich versteh‘ total gut wie altes und neues Equipment zusammen spielt, noch hab ich zum Glück keinerlei Probleme, aber ich würde in eine ähnliche Richtung wechseln, wenn es bei mir nicht mehr geht. Aber so lange sage ich: Happy Music Monday!

    #hifimontag

Likes

Erwähnungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um auf Ihrer eigenen Website zu antworten, geben Sie die URL Ihrer Antwort ein. Diese sollte einen Link zur Permalink-URL dieses Beitrags enthalten. Ihre Antwort wird dann (ggf. nach Moderation) auf dieser Seite angezeigt. Möchten Sie Ihre Antwort aktualisieren oder entfernen? Aktualisieren oder löschen Sie Ihren Beitrag und geben Sie die URL Ihres Beitrags erneut ein.

(Erfahren Sie mehr über Webmentions.)